top of page

MOTIVATION

THEMEN

QUARTIER

MEDIATHEK

KONTAKT

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Leuchtturmprojekt „ZED“ entwirft im Zwickauer Stadtteil Marienthal verschiedene Energie- und Wärmekonzepte und untersucht die Vor- und Nachteile unter Alltagsbedingungen direkt vor Ort.

IMG_2481.JPEG

Mobil im Quartier durch die Mobilstation im Herzen Marienthals

Am 17.07.2020 wurde die erste Mobilstation der Stadt Zwickau eröffnet.
Die Idee, die Mobilität der Marienthalerinnen und Marienthaler im Alltag zu sichern, entstand im Rahmen des ZED-Projekts. Im Fokus standen dabei Menschen, die häufig auf fremde Hilfe angewiesen waren, um zum Supermarkt oder zum Arzt zu gelangen. Dank der Unterstützung der Alippi GmbH können sich die Bewohnerinnen und Bewohner durch die Ausleihe verschiedener E-Mobile ein Stück Selbständigkeit zurückholen. Die Ausleihe und Rückgabe der Mobile erfolgt an der Station zu den Öffnungszeiten und ist über den Testzeitraum bis mindestens Sommer 2022 kostenlos.
Die Station "Marienthal Mobil“ soll aber nicht nur die Mobilität im Stadtteil stärken. Vor Ort sitzt an zwei Tagen pro Woche auch ein sogenannter Quartierslotse des Johanniter e. V. Dieser beantwortet nicht nur Fragen zur Ausleihe, sondern berät auch bei anderen Anliegen, wie Problemstellungen im Wohnumfeld oder zum persönlichen Pflegegrad.

Im Februar 2022 wurde das Angebot erweitert um die Möglichkeit, den E-Scooter 24 Stunden am Tag verleihen oder zurückbringen zu können. Die "Mobilbox" ermöglicht weitere Eigenständigkeit durch eine autonome Ausleihe.


Die Station am Pappelweg 1 ist wochentags von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr geöffnet. 

bottom of page