top of page

„Mobilstation Marienthal“ wird am 17. Juli eröffnet

Aktualisiert: 15. Juli 2020

TESTPHASE DER STATION · KOSTENLOSE AUSLEIHE


Der Gang zum Arzt oder zum Supermarkt zu weit zu Fuß? Kein Auto zur Hand? Dazu keine Hilfe in der Nähe? Bisher standen viele, insbesondere Seniorinnen und Senioren vor der Herausforderung, ihre täglichen Wege nicht mehr unabhängig absolvieren zu können.


Das kann sich mit der Eröffnung der Mobilitätsstation ändern. Am Freitag, dem 17. Juli eröffnet in Zwickau-Marienthal (Eschenweg/Pappelweg) die erste Mobilitätsstation in der Stadt im Rahmen des Projektes „Zwickauer Energiewende demonstrieren – ZED“. In der darauffolgenden Woche vom 20. bis 24. Juli finden an der Station verschiedene Aktionen für Jung und Alt mit den Partnern aus dem Projekt und aus dem Stadtteil statt. Die Idee, die Mobilität der Marienthalerinnen und Marienthaler im Alltag zu sichern, entstand im Projekt und wurde bereits zu verschiedenen Anlässen mit den Bürgern diskutiert. Im Fokus standen dabei Anwohner, die häufig auf fremde Hilfe angewiesen waren, um beispielsweise zum Supermarkt oder zum Arzt zu gelangen. Dank der Unterstützung der Alippi GmbH können sich die Bewohnerinnen und Bewohner durch die Ausleihe verschiedener E-Mobile an der Station ein Stück Selbständigkeit zurückholen. Die Ausleihe und Rückgabe der Mobile erfolgt zu den Öffnungszeiten und ist über einen Testzeitraum bis mindestens Februar 2021 zunächst kostenlos.


Die „Mobilstation Marienthal“ soll aber nicht nur die Mobilität im Stadtteil stärken. So wird auch eine Ansprechperson vor Ort sein, um bei Fragen zur Ausleihe, aber auch zu anderen Themen aus dem ZED-Projekt und bei Problemstellungen im Wohnumfeld zu helfen.


Das Team des Projekts „Zwickauer Energiewende Demonstrieren“ freut sich, zahlreiche Zwickauer an der Station begrüßen zu können. Es ruft dazu auf, am Freitag, dem 17. Juli oder in der Aktionswoche einfach mal vorbeizukommen, um sich selbst ein Bild zu machen!


Programm der Aktionswoche (jeweils 9 bis 12 Uhr):


Montag:

Projekt-Infotag „Zwickauer Energiewende demonstrieren“, Team

ZED Stadt Zwickau


Dienstag:

Pflanztag zur Begrünung der Station, in Kooperation mit dem

Hagebaumarkt


Mittwoch:

Infotag „Leben und Wohnen im Alter“, Johanniter Unfallhilfe

e.V.


Donnerstag:

Rollator- und Scooter-Check, Alippi GmbH


Freitag:

Seniorinnen- und Seniorentag, Seniorenbüro Zwickau - Verein "Aktiv ab 50" e.V.


Öffnungszeiten der Station: Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr, 13 bis 18 Uhr

Mehr Infos: Tel.: 0375 27219770 im ubineum Zwickau





Bildcredits: Stadt Zwickau

 

bottom of page