Zwei für das Projekt „Zwickauer Energiewende demonstrieren“ sehr wichtige Wochen sind vollendet. Am Freitag, den 17.07., konnten die beteiligten Projektpartnern zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Marienthals und auch den Medien feierlich die Mobilstation Marienthal am Eschenweg/Pappelweg einweihen. Die kurzweilige und gelungene Veranstaltung kam bei allen Gästen gut an. In der darauffolgenden Woche fand vor Ort die gut besuchte Aktionswoche statt. Sowohl Projektpartner von ZED als auch Akteure aus Marienthal und Zwickau besaßen die Möglichkeit, sich den Bewohnerinnen und Bewohnern zu präsentieren, mit Ihnen interessante Gespräche zu führen und die Station zu einem lebendigen Lebenspunkt im Quartier werden zu lassen.
Das ZED-Team der Stadt Zwickau möchte sich zuvorderst bei den an der Planung der Station Beteiligten bedanken – bei den Johannitern, der GGZ, der GIIZ, der Westsächsischen Hochschule, die Ludwig-Maximilians-Universität München sowie allen voran bei Alippi, die als Bauherr der Station einen großen Beitrag geleistet haben. Darüber hinaus dankt es den zahlreichen Unterstützern aus Zwickau aber insbesondere aus Marienthal als Multiplikatoren und Unterstützer der Mobilstation. Der Dank geht insbesondere an das Team des Hagebaumarkt, die eine sehr gelungene und augenscheinliche Begrünung des Stationsumfelds ermöglichten. Zudem muss dem Seniorenbüro Zwickau für die Beteiligung an der Aktionswoche gedankt werden.
In der kommenden Zeit sollen regulären Betrieb der Station wichtige Erkenntnisse gesammelt werden, wie eine Mobilstation im Wohnquartier funktionieren kann und wie sie einen Mehrwert für die Bewohnerinnen und Bewohner darstellen kann.
Die Beiträge von TV Westsachsen können unter folgenden Links eingesehen werden:
„Mobilstation Marienthal eröffnet“ vom 20.07.: https://www.youtube.com/watch?v=viqutnyM0Uw
„Mobilstation Marienthal nimmt Gestalt an“ vom 21.07.: https://www.youtube.com/watch?v=7-bU7PO4naQ
Mobilitätsstation - Johanniter informieren vom 22.07.: https://www.youtube.com/watch?v=i2HcztIBoDE&feature=emb_title
„Marienthaler nehmen Mobilstation gut an“ vom 24.07.: https://www.youtube.com/watch?v=FTeMcnLyglk
Auch auf der FONA-Seite des BMBF durfte sich das Projekt schon einem deutschlandweiten Publikum präsentieren: https://www.fona.de/de/aktuelles/nachrichten/2020/200731_ZED_Eroeffnung_Mobilitaetsstation.php
Bildcredits: Stadt Zwickau, Westsächsische Hochschule Zwickau, Alippi GmbH