Nachdem zur Eröffnung der Mobilstation im Juli 2020 noch nicht vorhersehbar war, wie erfolgreich das neue Mobilitätskonzept im Wohngebiet Marienthal angenommen wird, kann das Betreiberteam nun gute Neuigkeiten verkünden. In den vergangenen Monaten konnten über 500 Ausleihvorgänge und mehr als 1500 Nutzungsstunden der Scooter und Lastenfahrräder registriert werden und das obwohl die Station in den Wintermonaten geschlossen bleiben musste. Somit hat sich die Mobilstation als fester Bestandteil der Nahmobilität in Marienthal etabliert. Aus diesem Grund wird der Betrieb von „Marienthal mobil“ auch über den Sommer hinaus zu den aktuellen Konditionen weitergeführt. Die Kunden können sich also nach wie vor einen der altersgerechten e-Scooter oder eines der familienfreundlichen Lastenräder kostenlos ausleihen, um Wege innerhalb des Quartiers zurückzulegen. Um dem partizipativen Projektansatz auch weiterhin gerecht zu werden, sind in den kommenden Monaten Gesprächsrunden, angelehnt an die im Jahr 2019 durchgeführten Foren, geplant. Dabei sollen die Nutzer der Station sowie weitere Anwohner ihre Wünsche, Anregungen und Sorgen bezüglich der Quartiersentwicklung, vor allem hinsichtlich der Weiterentwicklung des Mobilitätsangebotes, kommunizieren können.
top of page
Home 1
Home 1
Home 1
Home 1
bottom of page