ZED-Forum Marienthal erfolgreich gestartet
Am 27.06.2019 fand im Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Marienthal die Auftaktveranstaltung des ersten „ZED-Forums“ statt. Aufgrund der regen Beteiligung und des großen Interesses wird es im Rahmen des Projekts „Zwickauer Energiewende Demonstrieren“ (ZED) weitere solcher Veranstaltungen geben.
Gut 60 Bewohner aus Marienthal sowie interessierte Zwickauer beteiligten sich bei der von der Stadt Zwickau und der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) gemeinsam organisierten Auftaktveranstaltung zum Thema „Was bedeutet Energiewende? Gestalten Sie mit!“.
Nach der Begrüßungsrede durch Bürgermeisterin Kathrin Köhler inspirierte Prof. Ralph Michael Wrobel von der WHZ die Zuhörer mit einem kurzweiligen Impulsvortrag über Herausforderungen und Chancen der Energiewende in Marienthal. Danach nutzten die Besucher die Gelegenheit, an Informationsständen mit Mitarbeitern des ZED-Projekts ins Gespräch zu kommen und sich aktiv an der weiteren Gestaltung Marienthals zu beteiligen. Unter anderem konnte sie sich zu Themen wie Gebäudeautomation, Grüne Nahwärme oder die Klimaentwicklung Zwickaus informieren; sie konnten auch neue Mobilitätsformen (E-Scooter) ausprobieren, sich an der Entwicklung einer Smart-Home-Steuerung beteiligen oder ihre Wünsche und Bedenken zum Wohnumfeld äußern.
Die nächste Veranstaltung des ZED-Forums findet im Frühherbst statt. Dort sollen dann weitere Fragestellungen mit den Marienthaler Bürgern erörtert werden: Wie soll unser Quartier künftig – klimafreundlich – mit Energie versorgt werden? Wie sieht in den nächsten Jahren altersgerechtes und familienfreundliches Wohnen aus? Und welche Formen von Mobilität helfen uns dabei am besten weiter?
Bildcredits: Stadt Zwickau